Menü

Foto: BFV

1. Mannschaft
Donnerstag, 22.05.2025 10:53 Uhr | Hermann Schiller

Das heißerwartete Finale steht vor der Türe

Alle Jahre wieder, so könnte man das Endspiel im bayerischen Totopokal zwischen dem FV Illertissen und der SpVgg Unterhaching am Samstag (17:30 Uhr) titulieren. Das Interesse ist groß, denn im Vorverkauf wurden bereits 1500 Tickets abgesetzt. Stehplatzkarten wird es noch ausreichend an der Tageskasse geben. 


Nach 2021, 2022 und 2023 ist es dem FV Illertissen zum vierten Mal gelungen, ins Finale um den bayerischen Totopokal einzuziehen. 2022 (gegen den TSV Aubstadt) und 2023 (gegen den FC Ingolstadt) gelang dann sogar ein Sieg und man konnte in die 1. Runde des DFB-Pokals einziehen. Dort war dann aber gegen den 1. FC Heidenheim und gegen Fortuna Düsseldorf Endstation. Bereits in der Saison 12/13 und auch 13/14 hatte man sich als bayerischer Amateurmeister für den DFB-Pokal qualifiziert, war aber an Eintracht Frankfurt (0:2) und an Werder Bremen (2:3 n.Verl.) gescheitert.


2024 war man im Halbfinale am FC Ingolstadt gescheitert, dafür konnte man dieses Jahr den Drittligisten im Halbfinale mit 1:0 besiegen und den Ruf als Pokalspezialist bestätigen. Das begann schon im Jahre 1963, damals noch im württembergischen Verband, als man den Pokal dort gewann. Da die Illertisser in den Jahren 2022 und 2023 auch Pokalsieger im bayerischen Verband wurden, dürften sie die einzige Mannschaft sein, die in zwei verschiedenen Bundesländern Pokalsieger wurden.


„Wir freuen uns auf das Finale und wollen die erneute Pokalsensation schaffen“, ist Trainer Holger Bachthaler voller Vorfreude. Doch auch die Mannen um Präsident Manni Schwabl werden darauf aus sein, eine verkorkste Saison, die im Abstieg aus der 3. Liga gipfelte, einigermaßen versöhnlich abzuschließen. Präsident Manni Schwabl macht keinen Hehl daraus: “Der Toto-Pokal hat für uns natürlich eine ganz besondere Bedeutung. Wir haben uns diese Chance, in die erste Hauptrunde des DFB-Pokals einziehen zu können, hart erarbeitet. Auf der anderen Seite weiß ich auch, dass das kein Selbstläufer werden wird. Illertissen ist ein bekannt unangenehmer Gegner, dem im eigenen Stadion und insbesondere im Pokal alles zuzutrauen ist“. 


Immerhin trug sich die SpVgg  bisher auch schon drei Mal,2008, 2012 und 2015 in die Siegerliste ein. Beim letzten Auftritt im bundesweiten DFB-Pokal 2023/24 schaffte es Haching nach einem überraschenden Sieg gegen den Bundesligisten FC Augsburg (2:0) bis in die 2. Runde, wo man an Fortuna Düsseldorf scheiterte (3:6 n.V.). Aus sportlichen und finanziellen Gründen würde die SpVgg nun gerne ihre Pokalgeschichte weiterschreiben. So oder so dürfen sich die Zuschauerinnen und Zuschauer auf eine spannende Partie freuen. Zu der hat sich auch jede Menge Prominenz angesagt, angeführt vom amtierenden BFV-Präsidenten Christoph Kern, seinem Vorgänger Dr. Rainer Koch, Verbandsspielleiter Josef Janker, Geschäftsführer Jürgen Igelsbacher und Andreas Mayländer (Verbandsspielausschuss).


Ab 17.30 Uhr kommentiert dann Bernd Schmelzer das bayerische Toto-Pokalfinale zwischen dem FV Illertissen und der SpVgg Unterhaching in der ARD-Konferenz. „Dieses Format ist ein Fußballfest für alle Fans – dass wir mit unserem Finale zwischen Illertissen und Unterhaching zur besonders attraktiven Sendezeit am frühen Abend sogar die Möglichkeit haben, neben der Konferenz auch das Spiel in voller Länge zu sehen , ist eine runde Sache“, sagt Jürgen Faltenbacher, der im Präsidium des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) den Spielbetrieb in Bayern verantwortet.

Was den Kader für das Finale betrifft, so hat auf Illertisser Seite Trainer Holger Bachthaler nicht mehr Möglichkeiten als zuletzt, von den Langzeitverletzten steht nach wie vor keiner zur Verfügung.

FV IllertissenFV Illertissen
HachingHaching