Menü

Unser Nachwuchsförderzentrum

Der FV Illertissen nimmt aktuell mit 12 Jugendmannschaften (U7 bis U19) am Spielbetrieb des Bayerischen Fußballverbands (BFV) teil. Seit der Saison 23/24 verfolgen wir einen nächsten Schritt in der Nachwuchsförderung.


Um der besonderen Verantwortung als Regionalligist im Verband und insbesondere auch in der Region für die Jugendausbildung nachzukommen, wurde ein hauptamtlicher „Leiter Nachwuchsförderung“ eingestellt. Ziel ist dabei eine Professionalisierung der Strukturen und der Erarbeitung und Umsetzung eines nachhaltigen Nachwuchsförderkonzepts. Die Ausbildung von Spielern und Trainern in der Region wird damit noch intensiver in den Vordergrund unserer Arbeit gestellt.


Teil des Konzepts ist auch die enge Verzahnung unserer Arbeit mit Partnern, um im Sinne der Ausbildung einen Austausch zu gewährleisten, der den Spielern und Trainern zugutekommt. Der Bayerische Fußballverband (BFV) und der DFB-Stützpunkt sind hierbei die wichtigsten Partner in der Nachwuchsförderung.


Die Rahmenbedingungen für unsere Teams sind regional hervorzuheben. Wir verfügen über sechs Rasenplätze und einen Kunstrasenplatz auf dem Sportgelände am Vöhlinstadion. Diese sehr gute Infrastruktur ermöglicht uns genügend Trainingszeit für alle Mannschaften anzubieten. Mit fast ausschließlich qualifizierten Trainerinnen und Trainern bieten wir den Kindern und Jugendlichen eine nachhaltige, sportliche und soziale Ausbildung, die gerade in den ersten Jahren (Grundlagen- und Aufbaubereich) von der Entwicklung und dem Spaß geprägt ist. Hier legen wir die Basis für eine lebenslange Begeisterung für unseren großartigen (Mannschafts-) Sport.


So beginnen wir mit dem Training bereits bei den Bambinis (U7) und schenken den Kindern bei sogenannten Funino-Spieltagen die ersten prägenden Erlebnisse. Daran schließen sich die F- und die E-Jugenden (U8 bis U10) an, die die grundlegenden koordinativen und technischen Fähigkeiten in vor allem spielerischer Form vermittelt bekommen. Hier steht die fußballerische und soziale Entwicklung der Kinder klar im Vordergrund.


Ab der D-Jugend (Aufbaubereich) gehört zur sportlichen Entwicklung der Kinder und Jugendlichen auch eine zunehmende Leistungsorientierung dazu. Unsere Mannschaften von der D- bis zur A-Jugend (U13 bis U19) spielen zumeist in den obersten Spielklassen des Bayerischen Fußballverbandes (BFV) und sind hier seit Jahren etabliert. Dies spiegelt sich auch im Trainingsbetrieb wider: hohe Trainingsqualität und -intensität sowie individuelle Förderung in Kleingruppen und regelmäßiges wöchentliches Torwart- und Athletiktraining sind nur einige Beispiele unserer Ausbildungsarbeit.


Soziale Werte, der Umgang untereinander und das “Miteinander” innerhalb eines Teams und Vereins gehören ebenso zu den Schwerpunkten unserer Ausbildung. In der Ausbildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen haben wir als Verein auch eine soziale Verantwortung gesellschaftliche Werte zu legen und zu fördern – zusammen mit den Eltern, der Schule und vielen weiteren sozialen Institutionen tragen wir einen wichtigen Teil dazu bei, wie sich unsere Kinder und die nachfolgenden Generationen entwickeln.

Folge unserem Nachwuchs auf Instagram!
Trainer und Koordinatoren im NFZ
Alle Nachwuchs News