Menü

Foto: Nikita Schleicher

1. Mannschaft
Mittwoch, 25.12.2024 11:17 Uhr

Erfolgreiches Jahr für unsere Eigengewächse

Das Jahr 2024 war ein voller Erfolg für den Illertisser Weg in der Nachwuchsarbeit!


8 Spieler, die im FVI-Nachwuchsförderzentrum ausgebildet wurden waren im Einsatz für unser Regionalliga-Team. Sie durften ihr Debüt feiern, wichtige Tore beisteuern oder unseren FVI 1921 als Kapitän auf den Platz führen. Insgesamt standen Maximilian Neuberger, Yannick Glessing, Max Zeller, Denis Milic, Luka Petrovic, Patrick Ekinci, Uros Micic und Lucas Wentzel 9497 Minuten auf 159 Einsätze verteilt auf dem Platz. 


Verglichen mit den vergangenen 12 Regionalligasaisons war 2024 das Jahr mit den meisten Einsätzen und Einsatzminuten für Spieler aus dem FVI-Nachwuchs. Neben der aktiven Verknüpfung von U19- und U23 Spielern im täglichen Training unter Fußballlehrer Holger Bachthaler durften gleich 4 Spieler in diesem Jahr ihr Debüt feiern. Während Patrick Ekinci bereits im Frühjahr beim Auswärtsspiel in Vilzing zum ersten Mal das Trikot mit der Raute auf der Brust überstreifen durfte, kam Luka Petrovic nach seiner Rückkehr vom 1.FC Heidenheim in der ersten Runde des Toto-Pokals zum ersten Einsatz und traf direkt gegen Cosmos Aystetten.


In einem von zahlreichen Verletzungen geprägten Herbst gehörten Uros Micic und Lucas Wentzel durchgehend zum Trainingsbetrieb und durften gemeinsam beim 3:0-Sieg in Würzburg ihr Debüt feiern.


„Die Jugendarbeit hat für uns einen sehr hohen Stellenwert. Unser Ziel ist es, Jahr für Jahr Spieler für den aktiven Bereich auszubilden, was uns bisher sehr gut gelungen ist.“ beschreibt unser Sportlicher Leiter Sergio Pereira den Status Quo. Der 43-jährige blickt stolz auf die Entwicklung der Eigengewächse: „Mit Max Zeller kommt derzeit sogar unser aktueller Kapitän und mit Yannick Glessing unser bester Torschütze der letzten Jahre aus den eigenen Reihen. „Neubi“ (Maximilian Neuberger, Anm.d.Red.) hat nach seiner Ausbildung bei uns sogar schon 2. Bundesliga gespielt.“


Doch auf welche Herausforderungen treffen die jungen Talente und welchen Rat hat Pereira für sie? „Die Latte im Männerfußball und speziell in der Regionalliga liegt sehr hoch, oft höher als sich das die Jungs aus der Jugend kommend vorstellen. Das macht es nicht immer leicht sich auf Anhieb durchzusetzen, da sie dort an gestandenen Spielern mit teils unzähligen Profispielen vorbei müssen. Daher ist Bodenständigkeit, Geduld und absoluter Fokus auf die Trainingsarbeit wichtig um den Step dauerhaft zu schaffen.“


Fabian Hummel, Leiter Nachwuchsförderzentrum: „Wir haben große Freude und Begeisterung an unserem Nachwuchs. Unser großes Ziel ist es, unsere Jugendspieler und Talente nachhaltig sportlich und sozial auszubilden und perspektivisch so viele Spieler wie möglich aus der eigenen Jugend in den Herrenbereich unseres Vereins zu integrieren. Als Unterbau unserer l. Mannschaft in der Regionalliga Bayern und unserer U23 in der Landesliga Bayern muss es unser Ansporn sein, die Jugendspieler in ihrer Leistung zu fördern und sowohl mit den A-, B- und C-Junioren mittelfristig in den höchsten Spielklassen Bayerns zu spielen. Wir alle glauben fest an unser neues Nachwuchsförderkonzept und hoffen auf eine weiterhin positive Entwicklung unserer Jungs! Dass der FVI - auch mit seiner Nachwuchsarbeit - immer weiter im (sportlichen) Ansehen der Region steigt, können wir mit etwas Stolz auch an der Zahl der Anfragen von Spielern und Sponsoren, dem öffentlichen Interesse und auch der positiven Rückmeldung des Bayerischen Fußballverbands spüren.“


Nach den Erfolgen des vergangenen Jahres freut sich der FVI auf die Zukunft: „Wir sind sehr gespannt auf die weitere Entwicklung der erwähnten Jungs, aber auch auf die noch in der U19 und U23 wartenden Talente, die dieses Jahr eine sehr gute Runde spielen!“ so Pereira.