Menü

Foto: Nikita Schleicher

1. Mannschaft
Mittwoch, 16.04.2025 11:07 Uhr | Hermann Schiller

Punkteteilung im Duell um Platz 2 vor 935 Zuschauern

Trotz einer komfortablen 3:0 Führung nach einer guten halben Stunde reichte es für den FV Illertissen im Nachholspiel gegen die SpVgg Bayreuth schlussendlich nur zu einem 3:3 (3:1) Unentschieden, dem 5. Remis in Folge. Was den Gästen vermutlich Auftrieb für die zweite Hälfte gegeben haben könnte war der Anschlusstreffer zum 3:1 quasi mit dem Pausenpfiff.


Bis dahin waren die Illertisser eindeutig Chef im Ring, waren insgesamt sehr effizient. Marin Pudic, Max Zeller und Denis Milic hatten für eine deutliche 3:0 Führung gesorgt, nichts deutete auf eine Wende hin. Dass es doch dazu kam lag unter anderem daran, dass es die Einheimischen in den zweiten 45 Minuten keinen kontrollierten Spielaufbau mehr schafften. Zudem hatten sie verletzungsbedingt schon zwei Mal wechseln müssen. Kapitän Max Zeller musste mit Rückenbeschwerden schon nach einer knappen halben Stunde passen und Tobias Rühle blieb mit ähnlichen Beschwerden bereits zur Halbzeit in der Kabine. Dabei war dem FVI erneut ein Blitzstart gelungen, denn nach wenigen Minuten (6.) gelang bereits der 1:0 Führungstreffer. Tobias Rühle war in aussichtsreicher Position im Strafraum von Tobias Weber gefoult worden und Marin Pudic verwandelte den fälligen Elfmeter.

Das beflügelte die Illertisser noch mehr und in der 13. Minute vor allem Max Zeller. Er dribbelte sich gefühlt durch die halbe Bayreuther Mannschaft durch und verwandelte eiskalt zum 2:0. Als dann Denis Milic in der 32. Minute einen Eckball zum 3:0 einköpfte, schien der Sieg schon frühzeitig in trockenen Tüchern. Vor allem als bereits in der ersten Minute Felix Heim allein aufs Tor zulaufend im letzten Moment von Liam Omore gestoppt worden war. Einen ersten Rückschlag mussten die Illertisser nach 26 Minuten hinnehmen, denn Spielführer Max Zeller signalisierte, dass es nicht mehr gehe. Denis Milic sorgte jedoch wenig später für erneuten Jubel bei seiner Mannschaft, köpfte die von David Udogu getretene Ecke ins Netz. Einen zweiten Rückschlag musste der FVI quasi mit dem Halbzeitpfiff ertragen, denn der Bayreuther Winter Neuzugang Jermain Nischalke traf ebenfalls per Kopf zum 3:1.

Dass die Gäste nach der Pause ihre Spielstärke noch mehr in die Waagschale werfen würden, war zu erwarten. Allerdings kamen ihnen die Illertisser insofern entgegen, als sie es nicht mehr schafften, das Spiel kontrolliert aufzubauen, Häufige Ballverluste brachten den Gegner immer wieder ins Spiel, ohne dass der zunächst für große Gefahr sorgte. Nahezu aus dem Nichts gelang ihnen doch durch eine gekonnte Einzelaktion von Tobias Weber in der 71. Minute das 3:2. Jermain Nischalke gelang schließlich mit seinem zweiten Kopfballtreffer zwei Minuten vor Schluss doch noch das 3:3. 


Für uns ist das natürlich ein enttäuschendes Ergebnis. Wir haben sehr gut begonnen und verdient geführt, haben es aber nicht geschafft, bis zur Halbzeit den Anschlusstreffer zu verhindern. In der zweiten Hälfte haben wir nur noch passiv verteidigt und es nicht mehr geschafft, für eigene Entlastung zu sorgen. Das ist sehr ärgerlich für uns, weil wir einen hohen Aufwand betrieben haben und leider nur einen Punkt eingefahren haben.

Holger Bachthaler (Trainer FV Illertissen)

Mit dem Ball war es eigentlich ganz gut von uns, auch wenn wir mit drei Toren hinten lagen. Wir haben bei den Gegentoren einfach nicht konsequent zu Ende verteidigt. In der zweiten Halbzeit sind wir marschiert und haben da auch unsere Tore gemacht. Dennoch bin ich irgendwie zwiegespalten.

Lukas Kling (Trainer SpVgg Bayreuth)