Menü

Foto: Nikita Schleicher

1. Mannschaft
Freitag, 23.05.2025 15:07 Uhr | Stephan Schöttl

So bereitet sich der FV Illertissen auf das Totopokal-Finale

Aus der Illertisser Zeitung

Am Samstagabend spielt der FV Illertissen gegen die SpVgg Unterhaching um den bayerischen Totopokal. Wie der Verein das Großereignis im Vöhlinstadion stemmt.

Foto: Nikita Schleicher

Für den FV Illertissen ist es schon fast so etwas wie Alltagsgeschäft. Zum vierten Mal in den vergangenen fünf Jahren steht der Fußball-Regionalligist am Samstag (ab 17.30 Uhr) im Finale um den bayerischen Totopokal. Und doch ist ein solches Endspiel - wie das heuer gegen die SpVgg Unterhaching - jedes Mal wieder aufs Neue besonders. Nicht nur aus sportlicher, sondern auch aus organisatorischer Sicht. Das Drumherum, das große Zuschauerinteresse und die Anforderungen des Bayerischen Fußballverbands (BFV) erfordern viele helfende Hände. „Wir haben natürlich inzwischen unsere Erfahrungswerte aus den vergangenen Jahren. Aber auch, wenn wir wissen, wie es geht, ist ein solches Finale für uns immer wieder herausfordernd“, sagt der FVI-Vorsitzender Rainer Bleser.


Zwei Fernsehtürme wurden auf der Gegengerade aufgebaut, das gesamte Vöhlinstadion wird gewissermaßen neu eingekleidet, weil der Verband andere Sponsoren für seinen Pokal-Wettbewerb hat als die lokalen Partner des FV Illertissen. Deshalb muss beispielsweise auch die neue LED-Bande komplett abgebaut werden. Bleser erklärt: „Der BFV bringt seine eigene LED-Bande mit nach Illertissen. Das ist tagelange Arbeit.“

Der Gästeblock ist seit vielen Tagen ausverkauft


Der Gästeblock ist bereits seit Tagen ausverkauft. 750 Fans der SpVgg Unterhaching haben sich angekündigt, ihr Bereich muss, das erfordern die Auflagen des Verbands, einen eigenen Zugang und eine zusätzliche Infrastruktur mit Toiletten und Verkaufsständen haben. Das alleine würde für den FVI schon einiges an Arbeit bedeuten. Bei der abschließenden Sicherheitsbesprechung mit Polizei und Stadt wurde das Pokal-Endspiel allerdings als sogenanntes Hochsicherheitsspiel eingestuft. Heißt: Der Gästebereich muss auch noch abgesichert und mit Bauzäunen umstellt werden. Die Polizei wird obendrein mit großem Aufgebot vor Ort sein. Man wolle damit, heißt es aus Sicherheitskreisen, die Hachinger Mannschaft nach dem Abstieg aus der 3. Liga vor möglichen Anfeindungen aus Reihen der eigenen Fans schützen.


Der FV Illertissen rechnet mit rund 2000 Zuschauerinnen und Zuschauern

Insgesamt sind bereits rund 1500 Tickets für das Spiel am Samstagabend verkauft worden. „Wir peilen die 2000 an“, sagt Bleser optimistisch. Fast der ganze Verein ist in irgendeiner Funktion eingespannt - von der Tageskasse bis zur Bewirtung der Ehrengäste im Vip-Raum. Die Mannschaft hat einen eigenen Trailer aufgenommen, sogar die Nachwuchsspieler helfen am Spieltag mit. Ihre Partien, die am Wochenende auf dem Spielplan standen, wurden bereits im Vorfeld verlegt. Circa 70 Kinder und Jugendliche sind stattdessen im Vöhlinstadion zum Beispiel als Fahnenträger oder Balljungen im Einsatz. Blesers Wunsch: „Ich hoffe, dass der Tag ohne Zwischenfälle reibungslos zu Ende geht und wir den Zuschauerinnen und Zuschauern ein gutes Event bieten können. Am besten natürlich kombiniert mit einem Pokalsieg unserer Mannschaft.“



Regionalligist FV Illertissen und Drittliga-Absteiger SpVgg Unterhaching spielen dabei um die Siegprämie von Lotto Bayern in Höhe von 7600 Euro und den Einzug in die erste Hauptrunde im DFB-Pokal-Wettbewerb der Spielzeit 2025/26. Dort winken garantierte Prämien in Höhe von rund 210.000 Euro aus den Vermarktungserlösen. Erstmals geht es in diesem Jahr in Illertissen auch um den neu gestalteten Wanderpokal, den der BFV bei der renommierten Silbermanufaktur Koch und Bergfeld nach dem Vorbild der DFB-Pokal-Trophäe in Auftrag gegeben hat. Auf dem Sockel verewigt: alle bisherigen Sieger des prestigeträchtigen Wettbewerbs - also auch der FVI. Ein solches Endspiel, das nicht nur in der ARD-Konferenz, sondern in voller Länge auch im Livestream von BR24Sport übertragen wird, ist für Verein und Stadt gleichermaßen beste Imagewerbung. „Ich hoffe natürlich, dass Illertissen im Fernsehen auch mehrfach namentlich erwähnt, wird“, meint der FVI-Vorsitzende schmunzelnd.