Unentschieden gegen Fürth
In einem guten Regionalligaspiel trennten sich am Samstag der FV Illertissen und die zweite Mannschaft der SpVgg Greuther Fürth torlos. Damit bestätigten die Gäste ihre Rolle als ‚Favoritenschreck‘, denn sie trafen in den letzten Wochen auf die ersten drei der Tabelle, blieben dabei ungeschlagen. Für die Illertisser bedeutete der Punktgewinn den Sprung auf den dritten Tabellenplatz, bei einem Sieg wären sie sogar Zweiter gewesen.
Dazu hätte es aber eines Tores bedürft und das wäre gegen einen defensiv gut stehenden Gegner durchaus möglich gewesen. So bereits nach wenigen Minuten, als Milos Cocic auf der linken Seite durchläuft und Tobias Rühle mit dem Rücken zum Tor die Kugel annimmt, sich dreht und den Ball aus zehn Metern knapp neben den linken Pfosten ins Aus setzt. Auch die Fürther versteckten sich nicht, hatten nach einer Viertelstunde ihre beste Möglichkeit, doch Torhüter Maximilian Weisbäcker konnte gegen den allein auf ihn zulaufenden Adem Imeri retten. Weisbäcker kam zu seinem ersten Regionalliga-Einsatz, da der bisherige Stammtorhüter Markus Ponath erkrankt war. Auch die Gäste mussten einen wichtigen Spieler ersetzen, denn Torjäger Daniel Kasper hatte sich im Training verletzt. Die nächste gute Möglichkeit hatten dann die Illertisser nach einer halben Stunde, als Tobias Rühle nach einer schönen Kombination in aussichtsreicher Position den Ball nicht richtig traf.
Der weitere Spielverlauf war geprägt von beiderseits technisch gutem Spiel, das Spiel wogte hin und her. Allerdings vergaben die Illertisser nach einer Stunde die wohl größte Möglichkeit im ganzen Spiel. Sie liefen nämlich vier gegen eins aufs Gästetor zu, doch der ballführende Liam Omore verpasste ein rechtzeitiges Abspiel, so dass die Fürther im letzten Moment retten konnten. Vor allem in der Schlussphase hätte der FVI das Spiel durchaus noch gewinnen können. Zum einen rettete ein Fürther Verteidiger beim Abschluss von Yannick Glessing (87.) auf der Linie und in der 90. Minute konnte Torhüter Silas Prüfrock einen Schuss von Denis Milic aus dem Winkel fischen. Beide Trainer sprachen nach dem Spiel trotzdem von einem gerechten Unentschieden.
Holger Bachthaler (FV Illertissen): "Wir haben ein gutes Regionalliga-Spiel beider Mannschaften gesehen. Aus dem Ballbesitz, den wir hatten, konnten wir kein Kapital schlagen, da uns vorne die notwendige Durchschlagskraft gefehlt hat, um die notwendigen Tore zu erzielen. Insgesamt war es ein gerechtes Unentschieden."
Leonhard Haas (Trainer SpVgg Greuther Fürth II): "Unter dem Strich geht das Ergebnis in Ordnung. In der ersten Halbzeit waren wir ein wenig überlegen, haben aber unsere Möglichkeiten nicht konsequent ausgespielt. Zum Schluss könnten wir das Spiel auch noch verlieren, da Illertissen zwei gute Möglichkeiten hatte."
FV Illertissen: Weisbäcker- Gölz, Neuberger, Kopf, Omore (84. Udogu)- Pudic, Fundel, Glessing (88. Petrovic), Cocic, Muteba (64. Mannhardt) - Rühle (73. Milic)
Am kommenden Samstag (14 Uhr) wartet dann ein Saison Höhepunkt auf die Illertisser. Es geht nämlich im Halbfinale des Totopokals gegen den Drittligisten FC Ingolstadt um den Einzug ins Finale. Für dieses Spiel haben die Illertisser einen Vorverkauf eingerichtet, bei dem bis Mittwoch vergünstigte Eintrittskarten erworben werden können.